Schildkröten-Schlüpflingen, oder überhaupt SK-Jungtieren eine geeignete Tränke bereit zu stellen ist gar nicht immer so einfach.
Der Blumenteller mit einigen Steinen, die das Umfallen erschweren und das Aussteigen erleichtern ist sicher die einfachste Lösung. Leider koten Schildkröten, sobald sie im Wasser stehen, auch hinein.
Kückentränken sind meistens aus transparentem Kunsstoff. Sie veralgen sehr schnell.
Die nachfolgende Idee stammt von Otti Steck, meinem Zuchtfreund und -Partner, was die Zucht und Haltung toskanischer Landschildkröten THH anbetrifft.
Hier die Tränke aus Chromstahl



Sie bestehen aus einem Messbecher aus Chromstahl mit aufgeschweisstem Handgriff, der durch einige Hin- und her-Bewegungen abgetrennt werden kann. Ein oder zwei Löcher müssen als Ausguss, nahe dem oberen Rand gebohrt werden.
Unterteil, Aschenbecher aus Chromstahl.
Beides zusammenpassend zu finden dürfte vermutlich nicht ganz leicht sein. In der Schweiz waren die Artikel im Top CC Cash and Carry erhältlich.
Den gelochten Einsatz, der das Hineinfallen, bzw. Steckenbleiben verhindert, hat mir ein lieber Freund angefertigt. Als leicht zu beschaffender Ersatz, können auch einige Kieselsteine, oder besser Glaskugeln eingelegt werden. Es braucht diese Hilfe eh nur bei ganz kleinen Tieren.
Der Vorteil von Chromstahl liegt darin, dass die Tränke wie gesagt weniger veralgt, sehr heiss zu reinigen ist, aber halt bei hartem Wasser, auch verkalkt.
Viel Vergnügen beim Shopping!
Wer gerne bastelt, kann sich noch einen passenden Untersatz bauen.

Einen Teller passender Grösse beschaffen. Einen zweiten Gegenstand in der Grösse des Aschenbechers. Mit Fertigbeton aus dem Baumarkt giessen wir den Untersatz. Zur Dekoration können vorher noch einige Kieselsteine eingelegt werden. 2 Drahtkreise eingelegt, stabilisieren den Zement und verhindern ein Zerbrechen.